Profillinien
Im Verlauf Ihres Studiums haben Sie die Möglichkeit, eine der drei Profillinien zu wählen und entsprechend die vorgesehenen Wahlpflichtmodule zu belegen. Alternativ können Sie Ihre Wahlpflichtfächer frei aus dem gesamten Angebotsportfolio zusammenstellen.
- Falls Sie keine Profillinie wählen: Sie absolvieren insgesamt 6 Wahlfächer (je 3 im 2. und 3. Semester) sowie 2 Projekte.
- Falls Sie sich für eine Profillinie entscheiden: Es sind 4 Wahlfächer (je 2 pro Semester) und 1 Projekt vordefiniert. Zusätzlich wählen Sie im 2. und 3. Semester jeweils ein weiteres Wahlpflichtfach sowie ein weiteres Projekt aus dem aktuellen Angebot.
Detaillierte Informationen zur möglichen Wahl einer Profillinie können Sie in der aktuellen Studien- und Prüfungsordnung nachlesen.
Seiteninhalt
Business-Intelligence-Spezialist*in
Sie erlernen sowohl die technischen Grundlagen und Alternativen zur Realisierung von Data-Warehouse-Systemen als auch die Methoden des Data Mining und der Wissensverarbeitung. Anschließend können Sie betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse mit analytischen Anwendungen verknüpfen.
Wahlpflichtmodule im 2. Semester Wahlpflichtmodule im 3. Semester Projektstudium im 3. SemesterIm Wintersemester 2025/26 wird das Projekt "Business Intelligence" nicht angeboten.
Anwendungssystem-Architekt*in
In dieser Vertiefung lernen Sie, IT-Architekturen zu analysieren und zu planen. Sie setzen sich sowohl mit den betrieblichen Anwendungen (ERP) als auch mit den Konzepten und Techniken zur Anwendungsintegration auseinander. Dazu gehören z.B. Methoden des Requirements und Change Managements.
Wahlpflichtmodule im 2. Semester Wahlpflichtmodule im 3. Semester Projektstudium im 3. Semester-- Keine Hinweise --
IT-Manager*in
Sie befassen sich mit den Konzepten des strategischen und operativen Informationsmanagements. Sie machen sich vertraut mit Führungseigenschaften und -stilen.
Wahlpflichtmodule im 2. Semester Wahlpflichtmodule im 3. Semester Projektstudium im 3. SemesterDas Wahlfach "Informatik und Gesellschaft" findet im Wintersemester 2025/26 als Blockkurs im September/Oktober 2025 statt.
Das Projekt "Informationsmanagement" wird im Wintersemester 2025/26 nicht angeboten.
Das Wahlfach "Management von B2B Geschäftsbeziehungen und Online-Marketing" (Vorgängerfach zu "Informatik und Gesellschaft") sowie das Projekt "Controlling" werden nicht mehr angeboten.