Beantragung

Seiteninhalt

Zulassungsvoraussetzungen

Für die Zulassung zum Praktikum sind bestimmte Voraussetzungen festgelegt (siehe §11 der Studienordnung). Erst wenn diese erfüllt sind, kann das Praktikumssemester durchgeführt werden:

  • Sie werden zum praktischen Studiensemester zugelassen, wenn Sie alle Leistungsnachweise erbracht haben, die die Studienordnung für die ersten drei Fachsemester des Bachelorstudienganges Wirtschaftsinformatik vorsieht.
  • Die Zulassung ist auf Antrag auch möglich, wenn Sie Lehrveranstaltungen im Gesamtumfang von max. 10 Leistungspunkten (bei max. drei Modulen) noch nicht erfolgreich abgeschlossen haben.

Praktikumsstelle finden und bewerben

Das Finden einer passenden Praktikumsstelle und die Bewerbung beim Praktikumsbetrieb sind Aufgaben der Studierenden.

Freie Praktikumsplätze finden Sie

Sind ein oder mehrere Betriebe in die engere Wahl gekommen, muss eine Bewerbung um den Praktikumsplatz erfolgen. Informieren Sie sich dazu am besten zuerst über die Bewerbungsrahmenbedingungen des ausgewählten Betriebes. Diese sollten Auskunft darüber geben, welche Unterlagen das Unternehmen für die Bewerbung von Ihnen erwartet. Dazu gehören zum Beispiel Lebenslauf und Zeugnisse.

Hochschulbetreuer anfragen

Für die Anmeldung zum Praktikum benötigen Sie einen Hochschulbetreuer. Fragen Sie dazu eine Professorin/einen Professor des Studiengangs, die/der zu den Aufgaben im Praktikumsbetrieb eine fachliche Nähe aufweist. Der Hochschulbetreuer bewertet nach dem Praktikum Ihren Bericht.

Belegung im LSF

Teil des Fachraktikums ist der besuch der Lehrveranstaltung "Seminar zum Fachpraktikum", die wie jede andere innerhalb der Belegungsfrist im LSF zu belegen ist.

Anmeldung ausfüllen und einreichen

Zur vereinfachten Anmeldung und Abrechnung des Praktikums wurde ein moodle-Kurs eingerichtet, zu dem Sie zu Beginn des 4. Semesters automatisch freigeschaltet werden. Dort stehen Ihnen alle zur Abgabe notwendigen Formulare und Vorlagen zur Verfügung. Den Kurs finden Sie unter folgendem Link